Auch außerhalb Deutschlands wird der Blick auf die Gefahren des Alkoholkonsums gelenkt. Der enge internationale Austausch ermöglicht es, über die Landesgrenzen hinweg für die Botschaft „Alkohol? Weniger ist besser!“ zu werben.
Dialogwoche Alkohol in Österreich und Liechtenstein
Vom 17. bis 23. Mai 2021 wurde in Österreich und Liechtenstein die Dialogwoche Alkohol online durchgeführt. Im Fokus stand der kritische Umgang mit Alkohol: „Wie viel Alkohol trinke ich und ab wann ist es zu viel?“ Die Dialogwoche zielt darauf ab, über Alkohol zu informieren und über den eigenen Alkoholkonsum ins Gespräch zu kommen. Die Dialogwoche Alkohol findet in Liechtenstein bereits seit 2011 alle zwei Jahre statt. Österreich war 2017 erstmalig dabei.
Weitere Informationen:
Dialogwoche Alkohol Österreich
Dialogwoche Alkohol Liechtenstein
Alkohol-Aktionswoche in den Niederlanden
Die Alkohol-Aktionswoche „Zien Drinken, Doet Drinken“ der niederländischen Alkoholpolitik-Allianz (AAN) machte vom 02. bis 08. November 2020 auf das Trinkverhalten Erwachsener in Gegenwart von Kindern aufmerksam. Damit soll der Alkoholverzicht gefördert werden – insbesondere, wenn Kinder und junge Menschen anwesend sind.
Weitere Informationen:
Kampagne Zien Drinken Doet Drinken
Dialogwoche Alkohol in der Schweiz
Die Dialogwoche Alkohol in der Schweiz fand 2019 bereits zum fünften Mal statt. Unter der Fragestellung „Wie viel Alkohol ist zu viel?“ gab es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen. Die Dialogwoche möchte Informationen über die Wirkung von Alkohol vermitteln und zum Nachdenken über die Risiken des Alkoholkonsums motivieren.
Weitere Informationen:
Aktionswoche Alkohol in Luxemburg
Die zweite Ausgabe der Aktionswoche Alkohol in Luxemburg vom 18. bis 26. Mai 2019 stand unter dem Schwerpunktthema „Alkohol am Arbeitsplatz“. Die Präventionskampagne wendet sich an alle Menschen, die Alkohol trinken und regt dazu an, den eigenen Umgang mit Alkohol kritisch zu hinterfragen.
Weitere Informationen: