Q9-B-Fantasie.png

Falsch


Wer regelmäßig zu viel trinkt, kann sein psychisches Befinden beeinträchtigen und es können Depressionen und Psychosen auftreten.

Mehr Informationen

Alkohol kann je nach Konsummenge und -muster viele Krankheiten, Unfälle und Leiden verursachen. Zu viel Alkohol kann praktisch jedes Organ schädigen. Je mehr Alkohol getrunken wird, desto größer sind die Risiken und desto grösser die möglichen Schädigungen. Regelmäßiger Alkoholkonsum in größeren Mengen erhöht das Risiko für alkoholbedingte Krankheiten wie Krebs, Leberzirrhose und psychische Krankheiten. Das Risiko zum Beispiel für Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Brustkrebs steigt mit zunehmender Konsummenge signifikant an. Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Krebsrisiko vor allem dort, wo der Alkohol direkten Kontakt mit den Organen hat (Mund, Rachen, Speiseröhre). Wer bei einer Gelegenheit große Mengen konsumiert, geht ein stark erhöhtes Risiko für Unfälle und gewaltbedingte Verletzungen ein, wovon insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene betroffen sind.