Nur noch wenige Tage - dann startet die Aktionswoche Alkohol 2022. Im Aktionszeitraum 14.-22. Mai 2022 informieren Fachleute und Freiwillige aus der Suchthilfe, Suchtprävention und Sucht-Selbsthilfe mit vielfältigen und kreativen Veranstaltungen in ganz Deutschland über die Risiken des Alkoholkonsums. Auch Betriebe, Verwaltungen, Kliniken, Krankenkassen, Arztpraxen, Apotheken, Sportvereine, Kirchengemeinden, Hochschulen und weitere Engagierte beteiligen sich an der 8. Auflage der Präventionskampagne.
|
11.05.2022 | Veranstaltungen in Ihrer Nähe sowie Onlineformate finden Sie in unserem Terminkalender. Wissenswertes über das diesjährige Schwerpunktthema Sucht-Selbsthilfe erfahren Sie hier auf unserer Aktionswochen-Website. Allen Veranstalterinnen und Veranstaltern wünschen wir viel Erfolg für ihre Aktionen und bedanken uns recht herzlich für ihren Einsatz bei der Aktionswoche Alkohol 2022!
Von A wie Aachen bis Z wie Zwickau: Quer durch Deutschland fanden vom 14.-22. Mai 2022 unter der zentralen Fragestellung „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ rund 900 Veranstaltungen statt. Gestern ging die diesjährige Aktionswoche Alkohol zuende.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) hat am 13. Mai 2022 mit einer Pressekonferenz in Berlin über Ziele, Schwerpunkte und Hintergründe der bundesweiten Aktionswoche Alkohol 2022 informiert.
Bald geht es los: Am 14. Mai beginnt die bundesweite Aktionswoche Alkohol 2022 (AWA 2022). Zahlreiche Veranstalterinnen und Veranstalter aus der Suchthilfe, Suchtprävention und Sucht-Selbsthilfe beteiligen sich bis zum 22. Mai mit Aktionen vor Ort und online. Auch Firmen, (Sport-)Vereine, Arztpraxen, Apotheken, Kirchengemeinden und viele andere...
Fünf weitere Poster- und Anzeigenmotive für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Aktionswoche Alkohol 2022 stehen ab sofort zum kostenlosen Download und als Druckvorlagen bereit. Sie illustrieren das diesjährige Schwerpunktthema Sucht-Selbsthilfe. Damit eignen sie sich hervorragend, um für Ihre Veranstaltungen zur AWA 2022 zu werben. Oder auch, um...
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu analysieren und zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies akzeptieren oder Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Erfassung mit dem Webtracking-Tool PIWIK zulassen oder deaktivieren möchten. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.