Wir informieren in Arztpraxen, Kliniken und Apotheken

Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sind häufig die ersten neutralen Kontaktpersonen für Menschen, die zu viel trinken. Wenn Sie riskanten Alkoholkonsum vermuten, können Sie ein vertrauliches Gespräch beginnen und über Alkohol und risikoarmen Konsum informieren.

Untersuchungen zeigen: Ein aufklärendes Gespräch motiviert Betroffene, ihren Konsum eigenständig zu reduzieren oder sogar zu beenden. Deshalb ist die aktive Beteiligung von Arztpraxen, Kliniken und Apotheken an der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!" so wichtig.

Die Aktionswoche wendet sich an alle, die Alkohol konsumieren. Sie regt an, sich Fragen zu stellen: Wie viel trinke ich? Trinke ich zu viel? Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie bereits ihrer Gesundheit schaden.

Sie können in persönlichen Gesprächen Ihre Patienten und Kunden dafür sensibilisieren, über ihren Alkoholkonsum nachzudenken. Dabei geht es nicht um ein Alkoholverbot, sondern darum, die Risiken durch Alkohol zu minimieren: „Weniger ist besser!“

Die Aktionswoche unterstützt Sie: Sie stellt umfangreiches Informationsmaterial bereit, das Sie in Ihrer Praxis und in Ihrer Apotheke auslegen können.

Oder laden Sie während der Aktionswoche Fachleute aus den Beratungsstellen und Kliniken ein. Sie bieten gerne Informationen und Gespräche an - in Ihrer Praxis oder in Ihrer Apotheke. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen vermitteln Ihnen auch gern Kontakte zu Selbsthilfegruppen.

Die Anschriften der Beratungsstellen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.suchthilfeverzeichnis.de