Sie planen eine Aktion oder eine Veranstaltung? Dann ist es klug, die örtlichen Medien wie Zeitung und Lokalfunk zu informieren. Sie können helfen, die Aktion bekannter zu machen und ein breites Publikum zu erreichen.
Überlegen Sie bereits bei der Planung, wie Sie Ihre Aktion(en) für die Medien interessant gestalten können.
Redaktionen fragen sich: Ist das Thema aktuell? Ist es wichtig und interessant für unsere Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer oder Zuschauerinnen und Zuschauer? Sind viele an der Aktion beteiligt? Sind Prominente anwesend? Ist die Aktion originell? Können wir gute Fotos machen?
Wenn Sie sich mit anderen vernetzen und gemeinsam auftreten, sind ihre Chancen höher, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Ideen für medienwirksame Aktionen finden Sie unter anderem im
Ideenpool zum Download
Vor dem Pressegespräch:
Während des Pressegesprächs:
Nach dem Pressegespräch:
Hier finden Sie die Mustervorlage zum Pressegespräch
Falls Sie nur schriftliche Informationen versenden möchten, ist eine Pressemitteilung hilfreich. Doch beachten Sie unsere Hinweise unter dem Punkt "Telefonische Kontaktaufnahme". Ein kurzes Gespräch am Telefon ist vielfach effektiver. Anbei ein paar Grundregeln zur Gestaltung:
Für das Schwerpunktthema „Kein Alkohol unterwegs!“ wurden uns von dem Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) zwei Kurzfilme zur Verfügung gestellt: „Nachtschlüssel“ und „Reifenpanne“. Diese dürfen wir und Sie freundlicherweise für die Öffentlichkeitsarbeit rund um die Aktionswoche Alkohol nutzen – weil Bilder manchmal mehr sagen als tausend Worte!
Die Videos finden Sie hier: