Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol 2024 die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus. Die Poster zum Schwerpunktthema stehen ab sofort zum Download bereit. Sie zeigen alltägliche Situationen, in denen die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte deutlich werden. Die insgesamt...
Hier finden Sie alles, was Sie für eine gelungene Aktion brauchen – Infos über Veranstaltungsformate, Materialien, einen Aktionsplaner, Tipps für die PR-Arbeit und mehr.
Alkohol kann abhängig machen. Das weiß jeder. Aber wussten Sie, dass Alkohol zu den Top 10 der Krebsverursacher zählt? Oder dass zwei Esslöffel Schnaps Kinder vergiften können? Informieren Sie sich über die Wirkung von Alkohol auf Leben und Gesundheit.
Ab jetzt läuft der Countdown: Am 08. Juni 2024 startet die nächste Aktionswoche Alkohol (AWA 2024) unter Federführung der DHS. Im Fokus der 9. Auflage der bundesweiten Präventionskampagne stehen die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte.
Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Hamm unterstützt die Arbeit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. mit 90.450,- Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse wird die „Aktionswoche Alkohol 2024“ ermöglicht.
Der Termin steht! Die nächste Aktionswoche Alkohol (AWA 2024) findet vom 08.-16. Juni 2024 statt. Im Fokus der 9. Auflage der bundesweiten Präventionskampagne stehen die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) dankt der DAK-Gesundheit herzlich für die Bereitstellung der finanziellen Mittel zur...
Tausende Engagierte in über 350 Orten in ganz Deutschland machten während der Aktionswoche Alkohol 2022 eine breite Bevölkerung auf die gesundheitlichen und sozialen Risiken des Alkoholkonsums aufmerksam.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu analysieren und zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies akzeptieren oder Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Erfassung mit dem Webtracking-Tool PIWIK zulassen oder deaktivieren möchten. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.