Logo: Aktionswoche Alkohol 2019
    • Die Aktionswoche
    • Für Veranstalter
    • Hintergrund Alkohol
    • Rat & Hilfe
    • Quiz
    • Presse
    • Alkohol am Arbeitsplatz
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Englisch
HomeSucheKontaktImpressumDatenschutzEnglish
  • Die Aktionswoche
    • Ziele und Hintergrund
    • Träger/Förderer
    • Steuerungsgremien
    • Aktionen in Europa
    • Rückblick
    • Aktuelles
  • Für Veranstalter
    • Mitmachen! Aber wie?
    • Veranstaltungsformate
      • Suchthilfe und Selbsthilfe
      • Wir informieren in Arztpraxen, Kliniken und Apotheken
      • Alkoholprävention am Arbeitsplatz
      • Alkoholprävention in der Kommune
      • Kirche engagiert sich!
      • Vereine und Gruppen engagieren sich!
      • Hochschulen: Studieren und arbeiten mit klarem Kopf
      • Kein Alkohol unterwegs!
      • Sonstige Veranstaltungen
    • Materialansicht
    • Downloadelemente
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Hintergrund Alkohol
    • Die Substanz
    • Gesundheit
    • Missbrauch und Abhängigkeit
    • Angehörige
    • Kinder und Jugendliche
    • Ältere Menschen
    • Schwangerschaft
    • Straßenverkehr
    • Medikamente
    • Gewalt
  • Rat & Hilfe
    • Tipps
      • 10 Regeln
      • als Führungskraft
      • als Kollegin oder Kollege
      • Interview Kinder
      • Angehörige
      • Jugendliche
      • Schwangerschaft
      • Alkohol am Steuer
    • Beratung
    • Selbsthilfe
    • Suchthilfeverzeichnis
    • Fallgeschichten
      • Wolfgang
      • Rolf
      • Andrea
      • Dieter
  • Quiz
  • Presse
    • Audiofiles
    • Pressemitteilungen
    • Fakten & Mythen
      • Zahlen und Fakten
      • Mythen und Meinungen
      • Factsheets
  • Alkohol am Arbeitsplatz
    • Wie erkennen?
    • Auswirkungen?
    • Wer ist betroffen?
    • Was tun?
    • Alkoholprävention am Arbeitsplatz?

Aktionswoche Alkohol 2017

Logo: Aktionswoche Alkohol 2017
Logo: ALKOHOL? WENIGER IST BESSER
Sie sind hierHomeQuiz

In Kooperation mit Gesundheitsministerien der Länder, Landesstellen für Suchtfragen, Landeszentralen
für Gesundheit und regionalen Netzwerken der Suchthilfe und Suchtprävention.